Inform | Aktuelle Nachrichten und Informationen

19. September 2025

Inform

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Roland Müller

im Bürgerhaus Linden montags von 19.00 Uhr - 20.00 Uhr

Büro

Telefon 02666/268

E-Mail info@linden-ww.de

Privat Telefon 02666/659 (AB)

Kein Brennholz 2026!

Aus waldbaulicher Sicht sind im kommenden Winter keine Maßnahmen erforderlich, bei denen Industrielaubbrennholz anfallen würde. Für Buchen haben wir schon vor Jahren einen Einschlagstopp festgelegt, d.h. es werden keine Buchen aus Gründen der Brennholznutzung gefällt. Lediglich durch Witterungseinflüsse (z.B. Sturm) geschädigte Bäume könnten als Brennholz zur Verfügung stehen. Im Sinne einer bestmöglichen Waldentwicklung sollte die beschriebene Vorgehensweise auf Verständnis stoßen!

Bejagungsschneisen gemulcht

Vor einigen Jahren haben wir Bejagungsschneisen auf den Kahl- und später Anpflanzungsflächen angelegt. Um ein Zuwachsen zu verhindern und somit die Jagd zu erleichtern, müssen die Flächen regelmäßig gemulcht werden.

Sanierung Teerdecke L 303

Wie bereits früher angekündigt ist eine Sanierung der Teerdecke an der L 303 von Dreifelden über Linden nach Lochum geplant. Voraussichtlich beginnen die Arbeiten am 08.10.2025 mit dem 1. Bauabschnitt von Dreifelden bis zur Auffahrt Gewerbegebiet Seenplatte/Linden. Hierfür sind ca. 1 1/2 Wochen vorgesehen. Danach erfolgt der 2. Bauabschnitt von der Auffahrt Gewerbegebiet bis zum Ortseingang Linden. Diese Maßnahme könnte innerhalb von 3 Tagen abgeschlossen sein. Der Letzte Bauabschnitt betrifft den Bereich vom Ortsausgang Linden zum Ortseingang Lochum und wird mit einer Zeitdauer von einer Woche veranschlagt. Der Termin für die in diesem Jahr anberaumte Kanalverbindung innerorts ist, wie die Teerdeckensanierung der Ortsdurchfahrt Linden im nächsten Jahr, noch offen. Für jede der aufgezählten Vorhaben ist eine Vollsperrung der L 303 unerlässlich! Um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen während der Sanierungsphasen wird gebeten.

Neues Bestattungsgesetz in RLP

Der Landtag von Rheinland-Pfalz hat ein neues Bestattungsgesetz verabschiedet. Die Folgen, auch für die zukünftigen Bestattungen oder "Nicht-Bestattungen" auf unserem Friedhof werden noch für Gesprächsstoff sorgen!

Häherbox aufgestellt!

Unsere gefiederten Helfer, die Eichelhäher, sind wieder gefragt. Wir sammeln Eicheln und legen sie in sogenannten Häherboxen auf Kahlflächen aus. Der Eichelhäher nimmt die Eicheln auf und vergräbt diejenigen, die er nicht direkt verspeisen kann. Da er nicht alle seine Verstecke wiederfindet, trägt er so zur Verbreitung der Eichen bei. Jeder kann solche Häherboxen aufstellen oder Sammelgut bei der Gemeindeverwaltung abgeben.

Roland Müller, Ortsbürgermeister