Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Roland Müller
im Bürgerhaus Linden montags von 19.00 Uhr - 20.00 Uhr
Büro
Telefon 02666/26
E-Mail info@linden-ww.de
Privat
Telefon 02666/659
Termine:
Sammlung Volksgräberfürsorge, 18.10.2025 - 25.11.2025
Anliegerversammlung Wildenhahnstraße Verl. und Bergstraße, 28.10.2025, 19.00.00 Uhr, Bürgerhaus
Martinszug: 08.11.2025, 17.30 Uhr, Dorfplatz Bürgerhaus
Baumpflanzaktion: 15.11.2025, 09.00 Uhr, Treffpunkt Mühlenweg
Volkstrauertag: 16.11.2025, 11.15 Uhr, Friedhofshalle
Nikolausfeier, 06.12.2025, 18.00 Uhr, Bürgerhaus
Treffen am Weihnachtsbaum, 21.12.2025, 18.00 Uhr, Dorfplatz Bürgerhaus
Treffen am Vierherrenstein, 11.01.2026, 14.00 Uhr, Vierherrenstein
Aus der Gemeinderatssitzung vom 09.10.2025
Die Kosten für die Schutzmaßnahmen der geplanten Anpflanzung in Abt. 1a (Heidestock) werden zur Hälfte von der Ortsgemeinde übernommen. Die andere Hälfte und die Anschaffung der Pflanzen werden durch den Verein "Wäller helfen" finanziert.
Dem Angebot für ein Gutachten zum Rückbau der Wiedbachhalle, von der Firma Kaiser Geotechnik GmbH, wird zugestimmt.
Die Realsteuern bleiben unverändert.
Die Bestattungsform "Wahlgrabstätte" wird beibehalten.
Die Belegungsreihenfolge in Feld 3 wurde festgelegt. Eine Grabreihe wird gänzlich aufgefüllt bevor in der nächsten begonnen werden kann.
Über Änderungen der Friedhofsgebühren soll in der nächsten Sitzung beraten werden.
Die Petition zur Gemeindefinanzierung, Entbürokratisierung, Digitalisierung und Vereinfachung von Planungsabläufen soll in der vorgelegten Fassung nicht unterstützt werden.
Sanierungsarbeiten L 303
Der 1. Bauabschnitt der Sanierungsarbeiten an der L 303 ist abgeschlossen. Vom 20.10.2025 an erfolgen die Bauabschnitte 2 (Triftstraße/Ortseingang Linden) und 3 (Ortsausgang Linden / Ortseingang Lochum). Bitte die ausgewiesenen Umleitungsempfehlungen befolgen und Feld- und Waldwege schonen.
Totenfürsorgeverfügung
Ein weiteres Wortungetüm! Das neue Bestattungsgesetz für Rheinland-Pfalz erlaubt weitreichende Änderungen der Bestattungskultur. Allerdings bedarf es einer schriftlichen Festlegung der Bestattungsform zu Lebzeiten. Dies geschieht mittels der sogenannten Totenfürsorgeverfügung. Liegt eine solche Verfügung nicht vor, wird in herkömmlicher Weise verfahren.
Sammlung VdK
Wir suchen weiterhin Sammler für die Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Interessenten bitte bei der Gemeindeverwaltung melden!
Orts-App
Wer zeitnah informiert sein möchte, möge sich unsere Orts-App ansehen (Linden.Orts.App). Übrigens: In der Kategorie "Reichweite" haben wir mit unserer Orts-App im Jahr 2025 das beste Ergebnis erzielt.
Roland Müller, Ortsbürgermeister